Published:
2021, Exkursionen in die Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts, Münster, WTM - Verlag), p. 50-62), ISBN 978-3-95987-185-3
Annotation:
Die mathematische Theorie der Wahrscheinlichkeit ist relativ jung, doch lassen sich die grundlegenden Ideen bis in die früheste Menschheits-geschichte zurückverfolgen. Von Anfang an treffen die Leute verschiedene zufällige Ereignisse und müssen sie irgendwie behandeln – Wetterschwankungen, Naturkatastrophen, Krankheiten, Unfälle, Entscheidungen über die Schuld bei den unvollständigen Beweisen usw. Obwohl sie die zufälligen Ereignisse für die Äußerung des Willens Gottes oder der höheren Gewalt hielten, spielten sie die verschiedensten Glücksspiele, wie z.B. Würfelspie-le mit Knochen, Nussfrüchten, Würfeln usw.. Dabei wurden elementare und intuitive Wahrscheinlichkeitsüberlegungen und Wahrscheinlichkeits-abschätzungen vermutlich durchgeführt. Dieser Aufsatz beschränkt sich auf das europäische Gebiet und diskutiert einige der interessanten Ideen aus der Zeit des Mittelalters, die die Auffassung der Wahrscheinlichkeit vor der Geburt der Wahrscheinlichkeitstheorie illustrieren.